Wenn du zurück auf deine Geschichte, deinen Werdegang und dein Leben heute schaust; was siehst du? Welche Erlebnisse und Emotionen haben dich geprägt? Welche Punkte sind dir besonders wichtig?
Wenn du in die Zukunft schaust; was siehst du? Wovor hast du Angst? Worauf schaust du voller Erwartung? Was möchtest du beitragen? Was soll sich in deiner Umgebung, unserer Gesellschaft oder unserem Planeten verändern?
Nun schau auf all die Punkte: Welche lassen sich verknüpfen? Womit möchtest du arbeiten, um deine Marke aufzubauen? Was für interessante Verknüpfungen gibt es, die dich einzigartig machen und von anderen unterscheiden?
Umso klarer das Bild der Marke wird, desto einfacher wird all die andere Arbeit: Es ergeben sich Leuchttürme für die kreativen Aufgaben. Es ergibt sich, welche Geschichten du auf und abseits der Bühne zu erzählen hast. Es ist leichter, den Menschen, mit denen du zusammenarbeitest, den Kern zu vermitteln, der dich und das Projekt ausmacht. Und umso klarer das Bild der Marke wird, desto klarer sieht und hört es auch das Publikum. Sie erkennen deutlicher in der Musik, den Bildern, den Videos und der Sprache, was das Musikprojekt einzigartig und so besonders macht.
Das Bild wird nie fertig; wir entwickeln und verändern uns mit unserer Umgebung, doch wir sollten es stets aktiv mitgestalten. Unsere Aufgabe ist dafür in größeren Zeitfenstern zu denken:
Wenn du in die Zukunft schaust; was siehst du? Wovor hast du Angst? Worauf schaust du voller Erwartung? Was möchtest du beitragen? Was soll sich in deiner Umgebung, unserer Gesellschaft oder unserem Planeten verändern?
Nun schau auf all die Punkte: Welche lassen sich verknüpfen? Womit möchtest du arbeiten, um deine Marke aufzubauen? Was für interessante Verknüpfungen gibt es, die dich einzigartig machen und von anderen unterscheiden?
Umso klarer das Bild der Marke wird, desto einfacher wird all die andere Arbeit: Es ergeben sich Leuchttürme für die kreativen Aufgaben. Es ergibt sich, welche Geschichten du auf und abseits der Bühne zu erzählen hast. Es ist leichter, den Menschen, mit denen du zusammenarbeitest, den Kern zu vermitteln, der dich und das Projekt ausmacht. Und umso klarer das Bild der Marke wird, desto klarer sieht und hört es auch das Publikum. Sie erkennen deutlicher in der Musik, den Bildern, den Videos und der Sprache, was das Musikprojekt einzigartig und so besonders macht.
Das Bild wird nie fertig; wir entwickeln und verändern uns mit unserer Umgebung, doch wir sollten es stets aktiv mitgestalten. Unsere Aufgabe ist dafür in größeren Zeitfenstern zu denken:
Nicht in ‚gestern, heute und morgen‘.
Auch nicht in ‚letztes, dieses und nächstes Jahr‘.
Sondern eher in: „Was sehe ich in den letzten und den nächsten fünf Jahren?“
Oder noch größer: „Was war vor mir? Was kommt nach mir?“
Es geht darum, wohlüberlegt Punkte zu verknüpfen. Und aus den Punkten ergibt sich ein Bild. Dein Bild.
---
Ich hoffe, dass dieser Beitrag hilfreich für deine kreative Arbeit ist. Schreib mir gerne deine Gedanken an birk@hey.com. Wenn du eine Person kennst und überzeugt bist, dass dieser Beitrag ihr helfen kann, teile ihn gerne mit ihr. Danke dir!
All the best
Birk
Ich hoffe, dass dieser Beitrag hilfreich für deine kreative Arbeit ist. Schreib mir gerne deine Gedanken an birk@hey.com. Wenn du eine Person kennst und überzeugt bist, dass dieser Beitrag ihr helfen kann, teile ihn gerne mit ihr. Danke dir!
All the best
Birk