Tassilo Jung

October 2, 2025

Pro-Wrestling Grand Prix

"Ahura vs. Blum war das beste Match, das ich dieses Jahr gesehen habe." Das war nicht ein beliebiger Tweet, sondern die Aussage eines Vertreters einer anderen Promotion, der wahnsinnig viel Wrestling gesehen hat. 

Robert fasste das gut zusammen: Bei Show 4 des Pro-Wrestling Grand Prix waren etwas über 300 Fans in der Halle und die Atmosphäre im Main Event hat sich angefühlt wie bei 16 Carat. 

Das Gefühl, was in solchen Momenten im Ring entsteht, ist unbeschreiblich und trägt einen durch die nächsten Tage.

Es gibt immer dieses "früher war alles besser"-Narrativ. Verstehe ich - ganz romantisch geben mir Scholl, Anderbrügge und Hässler mehr als Mbappe, Rodri und Vini. Ich bin mir trotzdem sicher, dass bei all den Namen der Vergangenheit zu ihrer wXw-Zeit ganz selten eine solche Qualität an der Spitze war wie mit Elijah, Ahura, Tihanyi und Manders derzeit. Jeder davon arbeitet auf einem irren Level, hat eine richtig starke Verbindung zu den Fans und fühlt sich eng mit wXw verbunden. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn - so alle verletzungsfrei bleiben - jeder davon in Zukunft einen grossen Vertrag unterschreibt.

Und dann haben wir nicht mal über Marius, Robert, Lauri und viele andere zu sprechen begonnen. Gleichzeitig drückt eine neue Generation auf die Cards. Eine ganze Reihe Wrestler (M4, Kelly, Aeron, Bellamy, Schwartz etc) rückt aus der Academy in den Kader und von aussen drücken blutjunge internationale Spitzentalente wie Zoltan und Ricky Sosa rein.

Aktuell treffen wir jede Veranstaltung harte Entscheidungen, wen wir leider nicht berücksichtigen können. Die Menge an wXw-Wrestlern, die dieses Jahr bei grossen Tryouts war und/oder beobachtet werden, spricht eine ganz deutliche Sprache. 

Sowohl bei Shortcut als auch letztes Wochenende war noch eine ganze Reihe an nicht eingesetzten Wrestlern im Staff, mit denen man locker eine weitere Show hätte machen können, die von der Qualität über dem Durchschnitt im Land liegt. 

Das endet bei weitem nicht bei den Wrestlern. Schaut euch die wahnsinnige Performance von Mett als Ringsprecher am Sonntag an. Thommy Giesen ist bombenfest gesetzt. Dan Mallmann nur im Warm-up bringen zu können, ist schon fast Verschwendung. Dass dahinter dann noch jemand steht, der in zwei Sprachen auf Spitzenniveau kommentieren kann und "nebenbei als Ersatz" einen unglaublich emotionalen Ringsprecher mit absoluter Verausgabung gibt, ist Irrsinn. 

Da sind neben Mett noch Joey, Aaron, Dave und Ricky als Kommentatoren im Einsatz. Mindestens drei davon gehören ohne Zweifel zur europäischen Spitzenklasse, während die anderen in ihrem Schatten wachsen und ein weiterer erfahrener Kommentator das ganze Wochenende nur als Ersatz dahinter sitzt, um sich Notizen zu machen.

Bei den Referees bin ich natürlich nicht objektiv und mag meine Crew sehr. Während wir "Alten" schon ewig gesetzt sind, hat sich Alex Schneider von jemandem, dem ich 2020 beim ersten Treffen Talent bescheinigt habe, zu jemandem, dem ich kaum mehr einen Tipp geben kann, gemacht. Kein Wunder, dass auch er regelmäßig von WWE als Extra gebucht wird.

Marc treibt bei den Kameraleuten eine Entwicklung voran. Er arbeitet mit einem internationalen Team von Leuten, die er entweder auf das nächste Level gebracht hat oder die er vom ersten Seminar an zu Eckpfeilern des Teams geformt hat. Das ist so beeindruckend wie jeder andere Aspekt, den ich gerade genannt habe. Es hat gute Gründe, dass immer wieder erfahrene Leute aus anderen Ländern nach Deutschland kommen, um unter Marc Shuttle bei wXw ein Wochenende zu lernen  und diese Dinge dann bei sich in der Heimat anzuwenden.

Es macht Spass, mit so einer Talentdichte in allen Bereichen zu arbeiten. Dass man es sich leisten kann, in so einer Auflistung so etablierte Eckpfeiler der deutschen Szene wie Axel Tischer und Bobby Gunns als "gegeben" anzusehen, sagt alles aus. 

Ich freue mich sehr auf eine würdige 25th Anniversary Tour mit diesen Menschen. 

About Tassilo Jung

COO von wXw Europe GmbH, wXw Wrestling Academy UG & wXwNOW GmbH (aktueller Eventkalender). Hintergrundgedanken zu den wXw-Unternehmen.