Ein Dialog lebt vom Zuhören: „Ich höre dir zu und du hörst mir zu.“
Hören wir genau hin, erkennen wir, was hinter den Worten steckt: die Weltsicht, Geschichten und Gefühle der anderen. Es hilft uns, aus unseren einsamen Gedanken herauszukommen und andere Perspektiven einzunehmen, zu lernen und vielleicht sogar Gemeinsamkeiten zu entdecken – das unsichtbare Band, das uns verbindet. Es ist ein heilsamer Prozess, durch den wir lernen, die anderen, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Indem wir unsere Songs schreiben, aufnehmen und aufführen, drücken wir uns aus und das Publikum hört uns im besten Fall zu. Es ist eine Chance für sie, eine neue Perspektive einzunehmen, zu lernen und vielleicht sogar das unsichtbare Band zu erkennen, das uns verbindet: „Da ist jemand auf der Bühne, der etwas ausdrückt, was ich tief in mir kenne oder oder noch nicht kannte, aber kennenlernen möchte.“
Doch das Ausdrücken – das Reden – ergibt nur Sinn, wenn wir als Musiker vorher auch zugehört haben: „Da sind Menschen, die etwas beschäftigt, was ich tief in mir auch kenne oder kennenlernen möchte. Wie kann ich das aufgreifen?“
Wenn wir zuerst zuhören, sind wir in der Lage zu antworten und dabei wichtige Punkte aufzugreifen, durch die das Publikum erkennt, dass wir genau zugehört und sie verstanden haben. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen. Und von dort können wir mit unserer Kunst ein Licht auf die Dinge werfen, die die Menschen bewegen und das Gespräch gemeinsam mit ihnen fortführen.
Marketing ist keine Ein-Weg-Kommunikation per Megafon, sondern ein Dialog. Wenn wir nur sprechen, aber nicht zuhören, fehlt ein existenzieller Teil des Dialogs.
Es liegt in unserer Hand, mit wem wir in einen Dialog treten wollen und mit wem nicht. Und von dort liegt es an uns, genau zuzuhören, damit wir die richtigen Worte finden, um den Dialog fortzuführen.
Wertvolle Fragen könnten also sein:
Hören wir genau hin, erkennen wir, was hinter den Worten steckt: die Weltsicht, Geschichten und Gefühle der anderen. Es hilft uns, aus unseren einsamen Gedanken herauszukommen und andere Perspektiven einzunehmen, zu lernen und vielleicht sogar Gemeinsamkeiten zu entdecken – das unsichtbare Band, das uns verbindet. Es ist ein heilsamer Prozess, durch den wir lernen, die anderen, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Indem wir unsere Songs schreiben, aufnehmen und aufführen, drücken wir uns aus und das Publikum hört uns im besten Fall zu. Es ist eine Chance für sie, eine neue Perspektive einzunehmen, zu lernen und vielleicht sogar das unsichtbare Band zu erkennen, das uns verbindet: „Da ist jemand auf der Bühne, der etwas ausdrückt, was ich tief in mir kenne oder oder noch nicht kannte, aber kennenlernen möchte.“
Doch das Ausdrücken – das Reden – ergibt nur Sinn, wenn wir als Musiker vorher auch zugehört haben: „Da sind Menschen, die etwas beschäftigt, was ich tief in mir auch kenne oder kennenlernen möchte. Wie kann ich das aufgreifen?“
Wenn wir zuerst zuhören, sind wir in der Lage zu antworten und dabei wichtige Punkte aufzugreifen, durch die das Publikum erkennt, dass wir genau zugehört und sie verstanden haben. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen. Und von dort können wir mit unserer Kunst ein Licht auf die Dinge werfen, die die Menschen bewegen und das Gespräch gemeinsam mit ihnen fortführen.
Marketing ist keine Ein-Weg-Kommunikation per Megafon, sondern ein Dialog. Wenn wir nur sprechen, aber nicht zuhören, fehlt ein existenzieller Teil des Dialogs.
Es liegt in unserer Hand, mit wem wir in einen Dialog treten wollen und mit wem nicht. Und von dort liegt es an uns, genau zuzuhören, damit wir die richtigen Worte finden, um den Dialog fortzuführen.
Wertvolle Fragen könnten also sein:
- Hast du die richtigen Gesprächspartner gefunden?
- Hast du genau zugehört?
- Was möchtest du zum Dialog beitragen?
- Hast du schon die richtigen Worte gefunden?
---
Ich hoffe, dass dieser Beitrag hilfreich für deine kreative Arbeit ist. Schreib mir gerne deine Gedanken an birk@hey.com. Wenn du eine Person kennst und überzeugt bist, dass dieser Beitrag ihr helfen kann, teile ihn gerne mit ihr. Danke dir!
All the best
Birk
Ich hoffe, dass dieser Beitrag hilfreich für deine kreative Arbeit ist. Schreib mir gerne deine Gedanken an birk@hey.com. Wenn du eine Person kennst und überzeugt bist, dass dieser Beitrag ihr helfen kann, teile ihn gerne mit ihr. Danke dir!
All the best
Birk